Tate Modern, London: Yoko Ono Music of the Mind

Tauchen Sie ein in das kraftvolle, partizipative Werk der Künstlerin und Aktivistin Yoko Ono

Yoko Ono ist eine Wegbereiterin der frühen Konzeptkunst und der partizipatorischen Kunst, des Films und der Performance, eine gefeierte Musikerin und eine beeindruckende Kämpferin für den Weltfrieden. In ihrer Kunst, die sie in den Vereinigten Staaten, Japan und dem Vereinigten Königreich entwickelte, stehen Ideen im Mittelpunkt, die sie oft auf poetische, humorvolle, tiefgründige und radikale Weise zum Ausdruck bringt.

Yoko Ono with Glass Hammer 1967 from HALF-A-WIND SHOW, Lisson Gallery, London, 1967. Photograph © Clay Perry / Artwork © Yoko Ono

YOKO ONO: MUSIC OF THE MIND umfasst mehr als sieben Jahrzehnte und ist die größte Ausstellung Großbritanniens, die die Schlüsselmomente von Onos bahnbrechender, einflussreicher und multidisziplinärer Karriere von Mitte der 1950er Jahre bis heute feiert – einschließlich ihrer Jahre in London, wo sie ihren zukünftigen Ehemann und langjährigen Mitarbeiter John Lennon kennenlernte.

Die show zeichnet die Entwicklung ihres Schaffens nach und untersucht einige von Onos meistdiskutierten und wirkungsvollen Kunstwerken und Performances. Dazu gehören Cut Piece (1964), bei dem die Besucher aufgefordert wurden, ihre Kleidung abzuschneiden, und ihr verbotener Film No.4 (Bottoms) (1966-67), den sie als „Petition für den Frieden“ schuf. Die Besucher sind eingeladen, sich sowohl an einfachen Handlungen der Vorstellungskraft als auch an aktiven Begegnungen mit Onos Werken zu beteiligen, wie z. B. an den Wish Trees for London, bei denen die Besucher persönliche Wünsche für den Frieden einbringen können.

Das Publikum wird über 200 Werke entdecken, darunter Lehrstücke, Partituren, Installationen, Filme, Musik und Fotografie. Die Ausstellung zeigt einen bahnbrechenden Ansatz für Sprache, Kunst und Partizipation, der auch heute noch aktuell ist.

Supported by John J. Studzinski CBE

The exhibition is organised by Tate Modern, London in collaboration with Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf

Dates

15 February – 1 September 2024

  • Advance booking is recommended
  • Members enjoy free entry – no need to book, just turn up with your card
  • Open until 22.00 for Tate Modern Lates
  • Relaxed Hours on the third Tuesday of the month