Slow Down in Südtirol

Wer sich wohl fühlt, kann entschleunigen. Wie das mit dem Wohlfühlen gelingt? Das Hotel Schwarzschmied hat hier einiges anzubieten, aber vor allem eins: ein ganzheitliches Wellness-Konzept, das mehr ist als nur die Summe von Yoga-Einheiten und Spa-Treatments. Es ist ein Gefühl. Das Gefühl Loszulassen, einen Gang herunterzuschalten und sich dabei selbst zu finden.

Atme durch

Das Hotel Schwarzschmied ist das Stammhotel der Alto Group. Hier sind die Dissertori Brüder aufgewachsen. Es ist so idyllisch, dass man glaubt, in einer Postkarte gelandet zu sein. Das Motiv zeigt Berge, Weinreben, Obstbäume und die malerische Kirche von Lana. Alleine dieser Rahmen regt zum Durchatmen an. Und natürlich gibt es hier auch einen Pool und Yoga.

Tauch ein

Ein Highlight das zwanzig Meter lange Freischwimmbad, bei dem es sich anfühlt als würde man durch das Panorama schwimmen. Es ist ganzjährig beheizt und mit Grander-Wasser gespeist. Und wer Pool sagt, muss auch Sauna sagen, oder? Davon gibt es hier sogar drei Stück. Berührend geht es wortwörtlich bei den Spa Behandlungen zu. Die Treatments mit den Naturkosmetik-Produkten von Susanne Kaufmann bringen Körper und Geist in Einklang. 


Genieße

Einige Anwendungen finden in den neuen Outdoor-Cabins von Designer Harry Thaler statt. Mitten im Garten darf man sich hinter nicht einsehbaren Glasscheiben in den asymmetrischen Holz-Hütten verwöhnen lassen. Inspiration für den Entwurf boten die umliegenden Berge. Blickt man vom Hotel Schwarzschmied aus hin, sieht man, dass eine Seite höher ist als die andere.

… ein Gefühl der Geborgenheit wie in einem Nest eingebettet zu sein

Harry Thaler

Lass los

Yoga steht hier täglich am Programm. Aber es gibt noch so viel mehr. Bei Dance for your health tanzt man aus sich heraus, in den Tee-Zeremonien werden die Stille und das Teilen zelebriert und beim Räuchern darf Altes gerne losgelassen werden. Außerdem bietet das Hotel Schwarzschmied auch spannende Pakete. Bei Stärkung des Immunsystems stehen Meditationen sowie eine lymphstimulierende Massage am Programm. Bei Entspannen und Stress abbauen geht es um die bewusste Pause mit Yin Yoga und Ganzkörpermassage.

Ganz neu ist das Sonorium, in dem es darum geht, den Körper wortwörtlich in Einklang zu bringen. Gezielte Klänge, Vibrationen und Frequenzen können Blockaden lösen, den Schlaf verbessern und für Balance sorgen.

Hör auf dich

Jetzt stellt sich nur mehr die Frage, wie man sich denn für das Richtige entscheidet? Damit ist aber auch schon der erste Schritt in Richtung Selbstfindung gemacht, denn am besten hört man dabei auf sein Inneres Ich.

Fotocredits: Alto Hotel Group