Mit einem ihrer exklusiven Kaffeesets ist Özlem Tuna Teil der World Wide Things Collection, einer Sammlung, aus Designobjekten des UNESCO Creative Cities Network. Für uns hat sie einen Blick über die Sammlung geworfen und sich ihre Lieblingsobjekte daraus ausgesucht.
PIMPOLLO
von Gloria Rubio für Arta Ceramica

Sehr gute Idee, zwei Materialien zusammenzubringen. Ich liebe die Form der Kaffeekanne.
Es zieht mich als ein Objekt an, das ich gerne zu Hause verwenden werde.
OP-vase
von Form&Seek

Mir gefällt das eingefärbte Glas mit der facettierten Oberfläche. Toll, dass man die Reflektionen der Blumen von außen betrachten kann.
PANDORETTA
von Thomas Feichtner für Poet Audio

Was für eine ungewöhnliche Form für eine Lautsprecher! Eine sehr interessante Skulptur und ich liebe die Punkte in schwarz-weiß.
TORTILLA FLIP
von Alvaro Rego für MUMEDI Design

Ich bewundere jede Handwerkskunst. Hier entstand daraus ein sehr schönes Objekt. Die Verarbeitung ist toll.
SKULL COFFEE TABLE
von Ricardo Casas

Gute Idee, einem Produkt zwei nutzbare Funktionen zu geben. Ich liebe das Grafik Design!
PIXELATE and HERRINGBONES
von String Theory
Die Kombination von Schwarz und Weiß gefällt mir generell sehr gut. Die pixelige Textur finde ich spannend.
Scarfs “PIXELATE” and “HERRINGBONES” >>
COMÈTE
von Bipède

Den Nutzer in den Designprozess miteinzubeziehen finde ich sehr clever. Die Lampe nach den eigenen Vorstellungen mitformen zu können, ist ein guter Gedanke.
AVO Lamp
von Johannes Scherr für Grüne Erde

Eine sehr schöne, einfache und saubere Arbeit. Eine Lampe wie zeitloser Schmuck.

Alle Produkte finden Sie auf designcities.net/wwtc
iThere are no comments
Add yours