NICO Loma Alta – Tropischer Brutalismus

Mit dem NICO Loma Alta wurde in Mexiko von den Studios Hybrid und Palma ein Hotel der besonderen Art errichtet. Der brutalistische Bau wurde im Stil der Tropischen Moderne entworfen – mit zahlreichen Holzelementen als bewusstem Kontrast.

Rund 40 Kilometer nördlich von Puerto Vallarta im mexikanischen Bundesstaat Nayarit liegt Sayulita. Das malerische Fischerdorf an der Pazifikküste gehört zu den Pueblos Mágicos, den „Magischen Orten“, die laut mexikanischem Tourismusministerium zum kulturellen Reichtum des Landes entscheidend beitragen. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich Sayulita zu einem Surf-Zentrum entwickelt; der Ort zieht insbesondere aus den USA zahlreiche Menschen an, die hier ihren Urlaub verbringen oder sich gänzlich niederlassen.

NICO Loma Alta, Frontansicht
Straßenseitig erscheint das NICO Loma Alta als zweitstöckiges Gebäude.

Neugebaute Unterkünfte sind in Sayulita daher keine Seltenheit. Eine davon hat das US-amerikanische Architekturbüro Hybrid mit Sitz in Seattle in Zusammenarbeit mit dem in Mexiko-Stadt ansässigen Studio Palma umgesetzt: Das Boutiquehotel NICO Loma Alta, das Elemente des Brutalismus und der landestypischen Architektur der Tropischen Moderne vereint.

Lass den Wind hinein!

Das Hotel wurde auf einem Hang, fünf Gehminuten vom Zentrum und dem Meer entfernt, errichtet. Straßenseitig erscheint es lediglich zweistöckig zu sein. Die drei unteren Ebenen entdeckt man erst, wenn man mittels Betonbrücke den Swimmingpool überquert, um danach auf der schwebenden Treppe im „Parkgaragenstil“ im wahrsten Sinne in den umgebenden Dschungel hinabzusteigen, an den das Gebäude nahtlos anschließt. Nun eröffnet sich dem Betrachter die Sichtbetonstruktur, die deutlich macht, auf welchem Prinzip Tropical Modernism beruht. Eine offene Struktur mit möglichst wenigen Außenwänden, die das lokale Klima „optimal nutzt“, wie Hybrid erläutert. „Die komplett offene Bauweise lässt nicht nur frische Brisen durchziehen, sie ermöglicht auch das völlige Eintauchen in die Natur.“ Von jedem der Stockwerke aus haben die Hotelgäste zudem einen spektakulären Ausblick – sowohl zum Meer hin, als auch in den Dschungel.

Swimmingpool & zentrale Terrasse
Die schwebende Treppe führt zur Gemeinschaftsebene …
Gemeinschaftsterrasse im NICO Loma Alta
… mit Pool, Küche und Platz für insgesamt 30 Personen.

Das NICO Loma Alta bietet fünf Gästesuiten an. Diese tragen die klingenden Namen Horizont-, Terrassen-, Quadrat-, Palmen- und Dschungel-Suite. Jede davon ist individuell gestaltet – mit raumhohen Fenstern, Terrassen und exklusivem Möbeldesign. Der Fokus lag dabei auf Holz; ein bewusster Einsatz von organischen Elementen im brutalistischen Gesamtdesign.

Unterhalte dich!

Im ersten Untergeschoss – eigentlich der dritte Stock – befindet sich die mit handgefertigten türkisfarbenen Fliesen dekorierte Terrasse für bis zu 30 Personen, inklusive beheiztem Salzwasserpool sowie einer Gästetoilette mit rosafarbenem Stuck. Da das Hotel keine Gastronomie anbietet, verfügt der Gemeinschaftsbereich über eine voll ausgestattete Küche. Auch hier bringt ein Holzboden organische Materialität ins Spiel.

Die fünf Suiten sind individuell gestaltet. Holzelemente stehen in bewusstem Kontrast zum Sichtbeton.

Das Flachdach ist ebenfalls für alle Gäste frei zugänglich. Dieser Bereich ist intimer gestaltet: eine von Betonpfeilern eingerahmte Dachterrasse mit einem Tauchbecken, einem Grillplatz, einer Feuerstelle – und Blick auf den Pazifik.

Sei flexibel!

Die Wohneinheiten können in verschiedenen Konfigurationen angemietet werden, wodurch sich die Art und Weise, wie das Gebäude bewohnt wird, ständig verändert. So ist es beispielsweise Großfamilien oder Freundesgruppen möglich, den gesamten Komplex zu buchen. Oder die Suiten werden einzeln von Reisenden bewohnt – eine Flexibilität, die sich wiederum im architektonischen Konzept des Projekts widerspiegelt. Die gitterartige Struktur des Hotels macht die programmatische Mutation erst möglich.

NICO Loma Alta, Dachterrasse
Die Dachterrasse ist intimer gestaltet als der Gemeinschaftsbereich.
NICO Loma Alta, Tauchbecken
Das Tauchbecken am Dach. Aussicht inklusive.

Die Zusammenarbeit der beiden Architekturstudios schuf statt einer Kopie von traditionellen Bautraditionen deren Neuinterpretation. „Dies führte letztlich zu einer modernen und autonomen Architektur, mit einzigartigen Maßmöbeln von aufstrebenden mexikanischen Designern, die dem Projekt durch Material, Farbe und Erfindungsreichtum einen verspielten Charakter verleihen“, so Hybrid.

Im Wohnbereich vermittelt eine „neutrale Palette aus Beton, Stahl und Holz ein Gefühl von Behaglichkeit“, erklärt das Studio weiter. „Die Gemeinschaftsbereiche dagegen sind farbenfroher und verspielter gestaltet – um die Sinne anzuregen und ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen.“

Text: Michi Reichelt
Bilder: Luis Diaz Diaz