Mit Mezza — Maiso am Neusiedlersee

Die Welt Stück für Stück schöner machen? Das ist die Vision von Mezza —Maiso. Viele Orte, Räume und Objekte hat das Designstudio aus Wien schon erschaffen und sich dabei mit jedem einzelnen bis ins kleinste Detail auseinandergesetzt. Jürgen Hamberger und Verena Wohlkönig überlassen nichts dem Zufall. Was es braucht, um ein Projekt zu realisieren? Eine gute Vorarbeit, viel Hingabe und die Bereitschaft zur Extrameile. Mit dem Nils am See haben sie erst kürzlich einen neuen Hotspot im Burgenland gestaltet.

Wie man Gastfreundschaft umsetzt? Die Antwort findet man am Neusiedler See in Weiden. Mit einer strukturierten und individuellen Herangehensweise ist es gelungen, das ganzheitliche Projekt umzusetzen. Am Anfang eines jeden Vorhabens steht ein Workshop mit dem Bauherrn am Plan. Hier kristallisiert sich eine Vision heraus. Im Fall vom Nils am See ging es darum, einen Ort zu erschaffen, der die Leichtigkeit von einem maritimen Urlaub versprüht, bei dem man barfuß gehen darf und die Natur spüren kann.

Steht fest, wohin die Reise gehen soll, wird weitreichend recherchiert: Statistiken, Beobachtungen der Umgebung, Studien und Materialanalysen gehören ebenso dazu wie Reisen zu internationalen Designmessen. Für das Nils am See ging es etwa nach Paris zur Maison et Objet auf die Suche nach natürlichen Möbeln und Accessoires aus Ratten, Stroh und Bast. Anhand von ansprechenden Moodboards, atmosphärischen Renderings und umfangreichen Plänen wurde Hotelprojekt mit Beachfeeling realisiert.

Bei der Auswahl der Partner, Möbel und Materialien geht Mezza—Maiso keine Kompromisse ein.
Mit duftenden und blühenden Pflanzen haben die Landschaftsarchitekten Kramer & Kramer Terrasse und Garten begrünt. Das Herzstück des Boutiquehotels ist ein lichtdurchfluteter Raum, der von einer meterhohen Wand abgegrenzt wird, die sich als Kamin entpuppt.

„Das Material des Kamins besteht aus Donaukalk mit Muschelablagerungen, thematisch passend zum maritimen Hotel.“ erzählt Verena Wohlkönig, Co-Founderin von Mezza —Maiso. „Mandl & Bauer und Breitwieser Naturstein haben den Auftrag umgesetzt.“

Die Einrichtung mit den gedeckten Farben ist ein harmonisches Zusammenspiel von internationalen Designermöbeln, etwa von Gervasoni, Talenti oder Ethimo. Im letzten Schritt geht es um die vielen Details, die einen Ort oft so besonders machen. In der Luft schweben etwa die in Belgien von Hand gefertigten Leuchten in Form von Vögeln. Zu den Accessoires, die das Design abrunden gehören aber auch Produkte von internationalen Marken wie Maisons du Monde oder Kave Home.

Fotocredits: Alex Lang