In Florenz unterzeichneten Pierattelli Architetture die Renovierung der Villa il Gioiello

Das italienische Studio interpretiert ein historisches Herrenhaus neu: Spuren der Vergangenheit verschmelzen mit zeitgenössischen Funktionen, um raffinierte Texturen, maßgefertigte Möbel und einen Dialog zwischen Kunstwerken des zwanzigsten Jahrhunderts zu schaffen.

Florenz, Juni 2024 | Erinnerungen an die Vergangenheit verbinden sich mit zeitgenössischen Funktionen dank einer sorgfältig ausgewogenen Designinterpretation. Auf fünf Etagen mit einer Gesamtfläche von 700 m2 liegt die Villa il Gioiello in den Hügeln nahe der Altstadt von Florenz, an einer schmalen Straße, die sich zwischen charakteristischen, unebenen Steinmauern windet.

Das von Pierattelli Architetture durchgeführte Renovierungs- und Einrichtungsprojekt hat die Atmosphäre und die antike Seele dieses Ortes bewahrt, indem es ein Einfamilienhaus mit zeitlosem Charme und einer sich ständig weiterentwickelnden Geschichte geschaffen hat, die durch die zahlreichen Kunstwerke von bedeutenden Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts wie Alighiero Boetti, Ettore Spalletti, Jannis Kounellis und Mario Schifano erzählt wird.

Auf baulicher Ebene wurden die ursprünglichen Elemente von den Architekten, restauriert und aufgewertet, so dass sowohl die Innenräume als auch der Außengarten mit einem mit weißem Quarzit ausgekleideten Infinity-Pool, der in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsarchitekten Gianni Medoro, einem Schüler von Pietro Porcinai, entworfen und vergrößert wurde, eine neue Persönlichkeit erhalten.

Einerseits sind einige Elemente aus der Zeit erhalten geblieben, wie die Loggia zum Garten hin, das massive Teakholzparkett, das wieder als Fliesen, Bögen und Holzbalken verlegt wurde, und sogar die große gewölbte Halle, andererseits wurden verschiedene Räume dank der geschickten Verwendung von Oberflächen und der Kombination natürlicher Materialien wie Marmor, Travertin, Teak- und Nussbaumholz in einem neuen Look gestaltet. Die Räume im Erdgeschoss sind groß, wie es für die damalige Zeit üblich war, und für Unterhaltungszwecke gedacht: der doppelte Wohnbereich ist doppelt so hoch und hat ein faszinierendes Kreuzgewölbe. Die typisch toskanische Küche wurde renoviert, wobei ein Kontrast zwischen den warmen Farbtönen des Teakholzes mit seiner handwerklichen Ausstrahlung und den raffinierten Farben des Steins für ein geradliniges, moderneres Gefühl geschaffen wurde. Der Speisesaal mit seinen drei Bogenfenstern, die den Blick auf die umliegende Landschaft freigeben, verfügt über eine Treppe aus Holz und Corten, die von Pierattelli Architetture entworfen wurde.

Farben, Formen und Materialien wurden nach den Vorgaben des Projekts ausgewählt. Die meisten Einrichtungsgegenstände wurden von den Architekten entworfen: im Badezimmer und im Wohnbereich, wo das Lesezimmer ein großes geometrisches Bücherregal aus Canaletto-Nussbaum mit Seitenwänden aus gebürstetem Messing und Regalen, die von indirektem Licht beleuchtet werden, beherbergt. Im Zwischengeschoss, wo Räume wie das Heimkino und ein Hi-Fi-Raum eingerichtet wurden, sticht ein Bücherregal hervor, das für die Unterbringung einer professionellen Tonanlage konzipiert wurde. Das beeindruckende Hauptschlafzimmer im ersten Stock öffnet sich mit Blick auf die toskanischen Hügel und auf die Loggia mit einem privaten, eleganten Wohnzimmer im Freien.

Eine von Pierattelli Architetture entworfene Treppe aus Canaletto-Nussbaumholz mit klarer Brüstung verleiht dem Hauptschlafzimmer Charakter. Der Bodenbelag besteht auch hier aus wiederverwendetem Holz, das in Fliesen mit einer Bordüre aus indischem Teakholz angeordnet ist. Die Liebe zum Detail zeigt sich auch in der Holzvertäfelung aus Canaletto-Nussbaum an der Decke und den Wänden, wo eine versteckte Tür zum begehbaren Kleiderschrank führt. Für Entspannung und Wellness wurde im Untergeschoss ein Fitnessraum mit Sauna eingerichtet. Im dritten Stock, den man über eine Verlängerung der bestehenden Innentreppe erreicht, befindet sich eine Gästewohnung mit Schlafzimmer, Bad und Wohnbereich mit Oberlicht. Dieser Raum wurde durch den Bau einer neuen Stahlbodenplatte geschaffen, die den größten Teil des ersten Stocks durchquert und es ermöglicht, die Fläche der Villa zu vergrößern.