Ein Ort zum Durchatmen und Erleben Mitten in der sanften Hügellandschaft der Toskana, umgeben von Zypressen und Olivenhainen, liegt die Villa Giuncheto – ein Ort der Ruhe und Inspiration. Hier findet das Clayground Retreat statt, eine besondere Erfahrung, die Kunst, Achtsamkeit und Natur miteinander verbindet.
mindful living
Berlin-Charlottenburg hat in den letzten Jahren eine faszinierende Transformation erlebt: Einst als bürgerliches Viertel bekannt, hat sich rund um die Kantstraße eine kreative und kosmopolitische Szene entwickelt. Hier verbinden sich Kunst, Kulinarik und urbaner Lifestyle auf einzigartige Weise – und mittendrin liegt das Hotel Wilmina, ein verstecktes Juwel, das zugleich Rückzugsort und Inspirationsquelle ist.
Was ist der Sinn des Lebens? Wie können wir ein erfülltes Dasein führen? Diese Fragen verbinden alle Menschen – egal, ob sie aus westlichen oder östlichen Traditionen stammen. Doch die Antworten, die diese beiden großen Denkschulen über Jahrtausende entwickelt haben, könnten kaum unterschiedlicher sein.
In einer Zeit, in der die Urbanisierung uns von der Natur entfernt, hat sich Marco Nieri, ein Bio-Forscher und Experte für Öko-Design und Gesundheit von Lebensräumen, dem Ziel verschrieben, die tiefe Verbindung zwischen Mensch und Natur wiederzuentdecken. Seine Arbeit ist nicht nur eine wissenschaftliche Erforschung – sie ist eine Mission, Menschen mit dem heilenden Potenzial der Natur zu verbinden, indem er Biophysik, Ökologie und altes Wissen vereint.
„Wenn eine ausreichende Anzahl von Menschen diesen unglaublichen Bewusstseinswandel durchlaufen hat, wird die Welt, die sie erschaffen, ganz anders aussehen als die Welt, die von Menschen erschaffen wird, die völlig mit ihrem Denken identifiziert sind.“
In den 1940er Jahren entstand im sonnigen Kalifornien eine kleine, aber einflussreiche Bewegung: die Nature Boys. Inspiriert von einer Rückbesinnung auf die Natur, einer alternativen Lebensweise und philosophischen Strömungen aus Ost und West, lebten sie einen Lebensstil, der als Vorläufer der Hippie-Bewegung gelten kann. Wer waren diese Pioniere der Achtsamkeit und Selbstversorgung, und welchen Einfluss hatten sie auf die Gesellschaft?
Der Stoizismus, eine philosophische Schule, die im antiken Griechenland ihren Ursprung hat, erlebt in der heutigen schnelllebigen und oft überfordernden Welt eine Renaissance. Seine zentralen Prinzipien bieten nicht nur Orientierung in unsicheren Zeiten, sondern auch einen Rahmen für ein achtsames und ausgeglichenes Leben. Dieser Artikel beleuchtet die tiefgreifende Philosophie des Stoizismus, ihre historischen Wurzeln und ihre Relevanz in der modernen Gesellschaft.
Eckhart Tolle enthüllt die Grundlage von Konflikten
Damit sich unsere Welt auf kollektiver Ebene von sinnlosen Konflikten befreien kann, so lehrt Eckhart Tolle, müssen wir damit beginnen, die Ursachen für sinnlose Konflikte auf persönlicher Ebene zu beseitigen.
Yoga ist weit mehr als nur eine körperliche Praxis – es ist eine jahrtausendealte Lebensphilosophie, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Die Vielfalt der Begriffe, die im Yoga verwendet werden, spiegelt die Tiefe dieser Praxis wider. Von Atemtechniken bis hin zu mentaler Klarheit: Diese sieben zentralen Begriffe eröffnen Einblicke in die Welt des Yoga und helfen, das Verständnis für diese ganzheitliche Disziplin zu vertiefen.
NEW BOOK BY DEEPAK CHOPRA: Digital Dharma – How AI Can Elevate Spiritual Intelligence And Personal Well-Being
In einer Welt, die von künstlicher Intelligenz fasziniert, aber auch verwirrt ist, beleuchtet die spirituelle Ikone Deepak Chopra, M.D., das ungenutzte Potenzial der KI, um das Rätsel des Bewusstseins zu entschlüsseln, und positioniert KI nicht als Bedrohung, sondern als Katalysator für persönliches und kollektives Wachstum. In Digital Dharma,navigiert Chopra durch das Gleichgewicht zwischen Technologie und erweitertem Bewusstsein und erklärt, dass KI zwar die menschliche Intelligenz nicht duplizieren kann, aber das persönliche und spirituelle Wachstum enorm fördern kann.
In einer Welt, die sich immer schneller dreht, suchen viele von uns nach Ruhe und Klarheit. „Mindful Living“ bedeutet, bewusst im Moment zu leben und zeigt uns den Weg nach innen, wo der wahre Frieden liegt. Traditionen wie der Buddhismus und Hinduismus erinnern uns daran, dass Glück nicht im Außen zu finden ist, sondern in der Achtsamkeit und Stille.
Bhutan, das kleine Königreich im Himalaya, ist als „Land des Donnerdrachens“ bekannt und verzaubert Reisende mit seiner unberührten Natur, buddhistischen Kultur und dem Fokus auf Glück und Achtsamkeit. Bhutan hat sich durch eine besonders nachhaltige Tourismuspolitik einen einzigartigen Platz als Reiseziel geschaffen und bietet eine Alternative zu überlaufenen, hektischen Urlaubsorten. Doch was macht Bhutan als Destination für „mindful living“ aus, und was können Reisende von einem Besuch dort lernen?
Jay Shetty ist vieles: ein ehemaliger Mönch, Bestsellerautor, Podcast-Host und vor allem ein leidenschaftlicher Vermittler von Weisheit für eine moderne Welt, die oft nach Orientierung sucht. Sein Name steht für Achtsamkeit und Lebenskunst, und seine Botschaft erreicht Millionen von Menschen auf der ganzen Welt. Mit seiner einzigartigen Mischung aus alten spirituellen Traditionen und einer frischen, zeitgemäßen Perspektive hat Jay Shetty eine neue Art von Mentorship geschaffen – eine, die es versteht, mit den Herzen und Köpfen einer globalen Community in Resonanz zu treten.
PIA KNOESTER, DIE VISIONÄRE GRÜNDERIN VON HELGABAD, ERZÄHLT VON IHREM WEG VON DER SCHÖNHEITS – UND KÖRPERPFLEGEINDUSTRIE HIN ZUR SCHAFFUNG EINER MARKE, DIE SICH UM WASSER UN D ACHTSAMKEIT DREHT. HELGABAD IST NICHT NUR EINE PRODUKTLINIE, SONDERN EINE EINLADUNG, ALLTÄGLICHE MOMENTE, DAS BADEN IN KALTEM WASSER, IN ETWAS HEILIGES ZU VERWANDELN. MIT UNS SPRICHT PIA ÜBER DIE BEDEUTUNG VON WASSER FÜR DAS KÖRPERLICHE UND GEISTIGE WOHLBEFINDEN UND DARÜBER , WIE IHRE PERSÖNLICHEN ERFAHRUNGEN IHR VERSTÄNDNIS FÜR DESSEN KRAFT GEPRÄGT HABEN.
In einer Welt, die von schnellen Veränderungen, Unsicherheiten und der Suche nach Sinn geprägt ist, gewinnt ein Werk an Bedeutung, das vor Jahrtausenden entstanden ist: die Bhagavad Gita. Ursprünglich in Sanskrit verfasst und Teil des indischen Epos Mahabharata, entstand sie wahrscheinlich um 500–200 v. Chr., obwohl ihre genaue Entstehungszeit nicht sicher festgelegt ist. Als Dialog zwischen dem Krieger Arjuna und dem Gott Krishna ist sie ein Text, der in poetischer Form philosophische und spirituelle Fragen behandelt. Was macht die Lehren der Gita heute noch so relevant? Und warum scheinen sie auf manche aktuelle Fragen präzise Antworten zu geben?
Verhaltensänderung gehört zu den größten Herausforderungen für Menschen, selbst wenn negative Konsequenzen für das eigene Wohl oder das Umfeld bestehen. Ob schlechte Essgewohnheiten, mangelnde Bewegung oder emotionale Reaktionsmuster – es ist erstaunlich schwer, ungesunde Verhaltensweisen dauerhaft zu ändern. Neueste Forschungsergebnisse aus der Psychologie und Neurowissenschaft sowie Einsichten aus spirituellen Lehren bieten spannende Ansätze, um zu verstehen, warum wir in bestimmten Mustern gefangen bleiben und wie wir sie durchbrechen können.
Das Setzen von Zielen gibt uns ein Gefühl von Richtung und Zweck, aber wenn wir uns zu sehr auf die Zukunft fixieren, können wir die Gegenwart aus den Augen verlieren. Wenn wir nicht im Hier und Jetzt verankert sind, wird es schwieriger, diese Ziele in die Tat umzusetzen. In dieser 10-minütigen Meditation, führt Headspace-Lehrer Kessonga Sie durch eine Notationstechnik, mit der Sie erkennen können, wann Ihre Gedanken abschweifen, um Ihre Aufmerksamkeit wieder auf den gegenwärtigen Moment zu lenken.
Jüngste Studien haben in Versuchsreihen gezeigt, wie Museumserlebnisse das psychische Wohlbefinden erheblich steigern können. Der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie schätzt, dass etwa 30 % der Bevölkerung irgendwann in ihrem Leben mit psychischen Symptomen zu kämpfen haben, und mehr als die Hälfte der österreichischen Jugendlichen leidet bereits an Depressionen. Immersive Erlebnisse ermöglichen es den Menschen, ihr inneres Kind zu entdecken und ihre Kreativität auf eine ganz neue Ebene zu heben, so dass sowohl Geist als auch Körper eine Pause von den Alltagssorgen bekommen