Eine 10-Minuten-Meditation gegen Stress von Headspace

Nehmen Sie sich zehn Minuten Zeit, um Ihren Geist in dieser kleinen Stressmeditation auf den Atem zu konzentrieren. Stress kann viele Formen annehmen, vor allem, wenn ein Tag besonders herausfordernd war. Nichts kann die Umstände ändern, aber diese Übung zeigt Ihnen, wie Sie bemerken, woran Sie festhalten, und wie Sie die belastende Geschichte loslassen können, damit Sie stressige Situationen neu gestalten können.

In einer Welt voller Informationen und Ratschläge zur persönlichen Weiterentwicklung sticht der Huberman Lab Podcast von Dr. Andrew Huberman durch seinen rigorosen wissenschaftlichen Ansatz hervor. Als Neurowissenschaftler und Professor an der Stanford University School of Medicine bietet Dr. Huberman seinen Zuhörern evidenzbasierte Strategien, um das tägliche Leben zu optimieren.

In einer Zeit, in der die Urbanisierung uns von der Natur entfernt, hat sich Marco Nieri, ein Bio-Forscher und Experte für Öko-Design und Gesundheit von Lebensräumen, dem Ziel verschrieben, die tiefe Verbindung zwischen Mensch und Natur wiederzuentdecken. Seine Arbeit ist nicht nur eine wissenschaftliche Erforschung – sie ist eine Mission, Menschen mit dem heilenden Potenzial der Natur zu verbinden, indem er Biophysik, Ökologie und altes Wissen vereint.

Der Stoizismus, eine philosophische Schule, die im antiken Griechenland ihren Ursprung hat, erlebt in der heutigen schnelllebigen und oft überfordernden Welt eine Renaissance. Seine zentralen Prinzipien bieten nicht nur Orientierung in unsicheren Zeiten, sondern auch einen Rahmen für ein achtsames und ausgeglichenes Leben. Dieser Artikel beleuchtet die tiefgreifende Philosophie des Stoizismus, ihre historischen Wurzeln und ihre Relevanz in der modernen Gesellschaft.

PIA KNOESTER, DIE VISIONÄRE GRÜNDERIN VON HELGABAD, ERZÄHLT VON IHREM WEG VON DER SCHÖNHEITS – UND KÖRPERPFLEGEINDUSTRIE HIN ZUR SCHAFFUNG EINER MARKE, DIE SICH UM WASSER UN D ACHTSAMKEIT DREHT. HELGABAD IST NICHT NUR EINE PRODUKTLINIE, SONDERN EINE EINLADUNG, ALLTÄGLICHE MOMENTE, DAS BADEN IN KALTEM WASSER, IN ETWAS HEILIGES ZU VERWANDELN. MIT UNS SPRICHT PIA ÜBER DIE BEDEUTUNG VON WASSER FÜR DAS KÖRPERLICHE UND GEISTIGE WOHLBEFINDEN UND DARÜBER , WIE IHRE PERSÖNLICHEN ERFAHRUNGEN IHR VERSTÄNDNIS FÜR DESSEN KRAFT GEPRÄGT HABEN.

In einer Welt, die von schnellen Veränderungen, Unsicherheiten und der Suche nach Sinn geprägt ist, gewinnt ein Werk an Bedeutung, das vor Jahrtausenden entstanden ist: die Bhagavad Gita. Ursprünglich in Sanskrit verfasst und Teil des indischen Epos Mahabharata, entstand sie wahrscheinlich um 500–200 v. Chr., obwohl ihre genaue Entstehungszeit nicht sicher festgelegt ist. Als Dialog zwischen dem Krieger Arjuna und dem Gott Krishna ist sie ein Text, der in poetischer Form philosophische und spirituelle Fragen behandelt. Was macht die Lehren der Gita heute noch so relevant? Und warum scheinen sie auf manche aktuelle Fragen präzise Antworten zu geben?

Verhaltensänderung gehört zu den größten Herausforderungen für Menschen, selbst wenn negative Konsequenzen für das eigene Wohl oder das Umfeld bestehen. Ob schlechte Essgewohnheiten, mangelnde Bewegung oder emotionale Reaktionsmuster – es ist erstaunlich schwer, ungesunde Verhaltensweisen dauerhaft zu ändern. Neueste Forschungsergebnisse aus der Psychologie und Neurowissenschaft sowie Einsichten aus spirituellen Lehren bieten spannende Ansätze, um zu verstehen, warum wir in bestimmten Mustern gefangen bleiben und wie wir sie durchbrechen können.