Das Reef Restaurant auf der chinesischen Insel Shengshan ist ein Projekt von Benedetta Tagliabue, das sowohl Meer und Küstenlandschaft als auch kulturelles Erbe feiert. Lokale Materialien und Holz sollen dabei eine tragende Rolle spielen.
Search Results for: restaurant
Das seit den 1980er Jahren bestehende Traditionsrestaurant Stendhal Milano ist eine Hommage an den Mailänder Stil, interpretiert von den Architekten Claudio Saverino und Tiziano Vudafieri, die die Einrichtung, die Oberflächen, die Farben und die Materialien so gestaltet haben, dass ein einfaches, schickes Restaurant entstanden ist.
Raus aus dem Alltag und rein in die Welt der Genüsse. Das Zwei-Hauben-Restaurant ZAZATAM ist nicht nur ein Restaurant, es ist ein Ort, an dem die Gäste in ein immersives Erlebnis eintauchen dürfen. Eine Küche, die lateinamerikanische und asiatische Einflüsse fusioniert, wird in einer Atmosphäre konsumiert, die an einen Garten bei Nacht erinnert. Ein Abenteuer für alle Sinne.
Der kanadische Starkoch und Internetstar Matty Matheson hat sich mit dem Architekten Omar Gandhi zusammengetan und eine Restaurantlandschaft geschaffen, die von oben bis unten komplett aus Holz besteht. Von rustikaler, folkloristischer Romantik ist hier allerdings wenig zu spüren.
Im Herzen des Paragon700, einem exquisiten kulinarischen Refugium, orchestriert Küchenchef Pasquale Palermo eine Symphonie von Aromen, die eine Hommage an seine süditalienischen Wurzeln sind. In diesem exklusiven Interview spricht er über seine Inspirationen, sein Engagement für die Verwendung lokaler Zutaten und die Philosophie, die das gastronomische Erlebnis im Restaurant700 bestimmt.
Diesen Sommer überlässt LOUIS VUITTON die Leitung des Restaurants im Hotel White 1921 in Saint Tropez dem mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Küchenchef Arnaud Donckele und dem Konditor Maxime Frédéric.
Der Salzburger It-Place St. Peter Stiftskulinarium wurde unter die Top 50 der „Schönsten Restaurants und Bars 2023“ gewählt und wird im dazugehörigen Restaurantführer vorgestellt…
Chefkoch Aprea stellt sein Projekt der Haute Cuisine vor: ein Epizentrum der Aromen, in dem die Beziehung zwischen Erinnerungen und Geschmack erforscht wird. Das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant befindet sich im Herzen der Porta Venezia – im obersten Stockwerk des neuen Kunstmuseums der Stiftung Luigi Rovati – und wird durch das Caffè Bistrot ergänzt, das auf einen versteckten Garten blickt…
Das gemeinsame Thema der beiden Restaurants, die von den französischen Spitzenköchen Pierre Gagnaire und Nicole Rubi geleitet werden, ist eine Feier der mediterranen Kultur und der Welt des Kinos…
Für das Restaurant Tunguska in Krasnojarsk räumt LEFT Design Preise und Auszeichnungen ab. Die außergewöhnliche Inneneinrichtung huldigt der Schönheit Sibiriens mit ihrer Weite und ihren Flusslandschaften. Kulinarisch bietet Tunguska eine Reise zur neuen sibirischen Küche …
Im „St. Peter Stiftskulinarium“ werden über 1200 Jahre Geschichte mit moderner Ästhetik, Kulinarik und Gastlichkeit vereint.Es ist ein Ort für alle Genussmenschen und Weindichter. Hier werde seit dem Jahr 803 inmitten uralter Mauern der Salzburger Innenstadt Gastfreundlichkeit und Gaumenfreuden gelebt.
Im Moya, einem Restaurant mit Fusionsküche in Norditalien, sorgen helle Installationen, kühne Zeichen und abstrakte Geometrien für ein einzigartiges Erlebnis …
Traditionelle italienische Gerichte spielen die Hauptrolle im Røst, dem neuen Mailänder Gourmetrestaurant, das auf dem Konzept der Zero-Waste Küche basiert. Die Wiederentdeckung von selten verwendeten Fleischstücken, vergessenen Lebensmitteln und ungewöhnlichen Gemüsesorten wird hier zelebriert.
Das vom italienischen Studio Vudafieri-Saverino Partners entworfene Restaurant erzählt die Geschichte seiner weltreisenden Köche. Das Konzept kombiniert asiatische Einflüsse mit Verweisen auf das großartige Mailänder Design und schafft eine lebendige, multikulturelle und farbenfrohe Atmosphäre…
Mit der Einladung, in das norwegische Meeresökosystem einzutauchen, eröffnet UNDER eine neue Nische für den Unterwassertourismus. Jeder Gast erhält die einzigartige Gelegenheit, das Meeresleben auf eine Art und Weise zu erleben, wie er es sonst vielleicht nie sehen würde…
Es heißt Slow Food und doch ist das Essen in der Villa Arnica ganz schön schnell am Tisch. Wer will, sucht sich seine Wunschzutaten im Naturgarten sogar selbst aus. Ein Blick über den Gartenzaun genügt. Oder man geht noch ein paar Schritte weiter auf den 3.000 Quadratmeter großen Arnica Acker. Die Sonne strahlt. Die ersten Salate strecken ihre Köpfe aus der Erde. Es duftet zart. Die Gartensaison beginnt.
Berlin-Charlottenburg hat in den letzten Jahren eine faszinierende Transformation erlebt: Einst als bürgerliches Viertel bekannt, hat sich rund um die Kantstraße eine kreative und kosmopolitische Szene entwickelt. Hier verbinden sich Kunst, Kulinarik und urbaner Lifestyle auf einzigartige Weise – und mittendrin liegt das Hotel Wilmina, ein verstecktes Juwel, das zugleich Rückzugsort und Inspirationsquelle ist.